Online Work iN Progress Seminar
Unten stehend finden Sie das Programm des Online Work in Progress Seminar der SGGMN. Das Seminar stellt Schweizerischen (Nachwuchs-) Forscherinnen und Forschern in der Wissenschafts- und Medizingeschichte eine regelmässige Plattform zur Diskussion und zum Gedankenaustausch zur Verfügung. Falls Sie teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte an: oder .
17.11.2023 (15-16:30h)
Jasmine Lovey (University of Fribourg): La vaccination contre la variole: les enfants au centre des intérêts politiques, médicaux et familiaux, 1800-1830 (Vaud, Fribourg et Neuchâtel).
Comment: Laurence Monnais (IHM, Université de Lausanne)
08.12.2023 (15-16:30h)
Henrik Jochum (University of Zürich): Unity and Complexity: National Chickens, Hybrid Animals, and Feed Additives in the Swiss Poultry Industry between 1900 and 1962.
Comment: Margaret Derry (University of Guelph)
Pdf-Programm Herbstsemester 2023
Schweizerisches Seminar für Geschichte der Medizin 2023-2024: Therapeutic Approaches
Der dritte Vortrag findet am Mitwoch, dem 6. Dezember 2023 von 17 Uhr-18:30 Uhr am Institut des Humanités en Médecine in Lausanne (Avenue de Provence 82, CH-1007 Lausanne) statt.
Hervé Guillemain (Université Le Mans) wird einen Vortrag mit dem Titel „The pendulum that diagnoses and cures. The emergence and dissemination of a popular medical object in France in the 1930s and 1940s“ präsentieren. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Der Vortrag ist öffentlich und wird im Präsenzmodus durchgeführt. Eine online Teilnahme über webex ist jedoch über den folgenden Link ebenfalls möglich: Link.


https://sggmn.ch/wp-content/uploads/Affiche_CH_Seminaire_HistMed.pdf
Vergangene Veranstaltungen
Infectious diseases as drivers of change:
a scientific and historical perspective on past, present, and future
29–31 January 2023, Rigi Kulm
